Den perfekten Beamer kaufen – Wir beraten Dich!
Du möchtest Deinen alten Projektor ersetzen und so Dein eigenes Heimkino auf einen neuen Qualitätsstandard zu heben? Oder stehst Du vor der Entscheidung, ob Du einen großen Flatscreen oder lieber einen Beamer kaufen solltest? Dann bist Du bei unserer Beamer Kaufberatung genau richtig.
Beamer kaufen – Aber welchen?
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Epson EH-TW5650 | XGIMI H2 | VANKYO Performance V630 | Acer P1350W | VANKYO Leisure 430 |
Preis |
909,00 € | 999,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 259,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 803,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 89,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | |||||
Kontrastverhältnis | 60.000 : 1 | - | 8000 : 1 | 20.000 : 1 | 4000:1 |
Auflösung (nativ) | 1920 x 1080 | 1920 x 1080 | 1920 x 1080 | 1280 x 800 | 1280x720 |
Helligkeit | 2.500 ANSI Lumen | 1350 ANSI Lumen | 6800 ANSI Lumen | 3.700 ANSI Lumen | 3800 ANSI Lumen |
3D | ja | ja | nein | ja | nein |
Bildverhältnis | 16:9 | 16 : 9 | 16 : 9 | 16:10 | 16 : 9 |
Projektionsabstand | 2,35-3,82m | 1,07 - 2,17m | 4,5m | 1,0-7,8m | - |
Lautstärke min. | 27dB | - | 52dB | 30dB | 42dB |
Lautstärke max. | 37dB | - | 64dB | - | - |
Gewicht | 3500g | 2500g | 4000g | 2.400g | 2200g |
integrierter Lautsprecher | |||||
Brenndauer max. | 7.500Std. | 30.000 Std | - | 15.000 Std | 60.000 Std. |
Preis |
909,00 € | 999,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 259,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 803,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 89,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Nicht Verfügbar | *zu Amazon | *zu Amazon | *zu Amazon | *zu Amazon |
Grundlegend können Projektoren gemäß ihrem Verwendungszweck in mehrere Kategorien eingeteilt werden. Zu den gängigen Kategorien, Heimkino Beamer Kaufberatung, Mini Beamer, Gaming Beamer und 3D Beamer stellen wir eine breitgefächerte Informationssammlung im Beamer Ratgeber zur Verfügung.
Zudem halten wir ausführliche Informationen im Bereich Präsentationsbeamer, Full HD Beamer und 4K Beamer für Dich bereit.
Wir freuen uns, Dich auf deiner Recherche zu begleiten und dich mit unserer Beamer Kaufberatung zu unterstützen. Wenn Du uns fragst ob Beamer oder Flatscreen, wir würden Dir den Kauf eines Beamers empfehlen. Auf dieser Website informieren Wir über die aktuell erhältlichen Beamer aller Klassen und verfassen unabhängige Bewertungen.
Laut dem Beamertest der Stiftung Warentest sind LED-Beamer dank ihres geringen Stromverbrauchs und der langlebigen LED-Lampen die sowohl umweltfreundlichste als auch günstigste Variante für das eigene Heimkino. Der Nachteil liegt jedoch ganz klar in der geringen Helligkeit der LED-Geräte im Vergleich zu ihren Mitbewerbern aus dem DLP-Segment.
Des Weiteren wird im Beamertest auf die Vorzüge eines Kurzdistanzbeamers für den Heimkinobereich eingegangen. Der Vorteil liegt in der geringen Geräuschentwicklung in der Nähe des Zuschauers, da der Kurzdistanzbeamer nah an der Leinwand und somit weiter weg vom Betrachter steht. Nachteilig wirkt sich das ungenaue Bild bei Bewegungen der Leinwand aus.
Für weitere Beamertests der Stiftung Warentest kannst du dich auf dieser Seite umschauen.
Diese Themen findest Du auf unserer Website:
Beamer kaufen mit Kopf – Wichtige Informationen im Überblick

Die meisten Besucher unserer Website wollen sich den Traum eines eigenen Heimkinos erfüllen und suchen entsprechende Beratung um den richtigen Beamer kaufen zu können. In der Kategorie der Heimkino Beamer finden sich in der Regel große und vor allem leistungsstarke Geräte wieder, denen die meisten Fernseher nicht das Wasser reichen können. Für die mobile Nutzung und geschäftliche Einsatzzwecke eignen sich die leichteren, nicht ganz so leistungsstarken aber dafür günstigeren Mini Beamer oder spezielle Beamer für Präsentationen. Im Bereich der Mini Beamer ist vor allem der APEMAN CX3 mit Hinsicht auf die Verkaufszahlen ganz oben dabei. Den APEMAN CX3 und weitere Informationen zu diesem Preishit findest Du bequem in unserer Beamervergleichstabelle.
Die Heimkino Beamer Kaufberatung
Die oberste Qualitätsklasse der Beamer wird durch den Heimkino Beamer vertreten. Sie zeichnen sich durch 3D-Technik sowie 4K-Technologie für bis zu 7,5 Meter breite Leinwände aus. Verbindet man ein leistungsstarkes Modell dieser Kategorie mit einem PC oder Notebook, sowie einer dazugehörigen Soundanlage, fehlt nur noch die passende Leinwand zur Einrichtung des eigenen Heimkinos. Ein Heimkino Beamer ist in der Regel größer als seine Brüder, die Mini Beamer. Somit bietet er mehr Platz für neueste Technik, wodurch das Kinoerlebnis maximiert wird. Neueste Technik bedeutet auch hohes Gewicht. Daher ist eine feste Installation unterhalb der Decke oder ein Platz auf einem Podest empfehlenswert.
Was sagt unsere Beamer Kaufberatung zur Konkurrenzfähigkeit zum alltäglichen Flatscreen?
Die Konkurrenzfähigkeit des Heimkino Beamers zum klassischen Flatscreen ist durch ein größeres Bild ohne Qualitätsverluste, einem ausgewogenen Preis-Leistungsverhältnis und einer besseren Verträglichkeit für das Auge gegeben.

Statt der Heimkinoanlage einen Mini Beamer kaufen?
Nicht ganz so groß, leichter und mit weniger Technik ausgestattet, bietet der Mini Beamer die kostengünstigere, mobile und energiesparende Alternative zum Heimkino Beamer. Mit einem Mini Beamer bist Du nicht an dein Wohnzimmer gebunden und kannst über dein Smartphone oder Handy Bilder, Videos und Präsentationen an die Leinwand projizieren. Sollen Deine Präsentationen auf Geschäftsreisen an verschiedenen Orten ohne Kompatibilitätsprobleme mit anderen Geräten laufen, solltest Du statt dem schweren stationären Heimkino Beamer einen Mini Beamer kaufen. Auch für die Wiedergabe von Urlaubsfotos und kurzen Videosequenzen im Privatgebrauch eignet sich das kompakte Modell hervorragend.

APEMAN CX3 DLP Beamer Anschlüsse
Präsentationsbeamer Kaufberatung – Worauf man achten sollte!
Das Wichtigste an einen Präsentations Beamer? Richtig – eine hohe Leuchtstärke von mindestens 2500 ANSI-Lumen und ein Kontrastverhältnis von ca. 3000:1. Der APEMAN CX3 eignet sich mit einer Leuchtstärke von lediglich 700 ANSI Lumen demnach nicht für den Einsatz in Präsentationsräumen. In der Regel sollte man keinen Mini Beamer kaufen, wenn man in größeren, taghellen Räumen Präsentationen halten möchte. Mit Haupteinsatzort in großen, stark beleuchteten Räumen können Lichteinfall und Helligkeit nicht für ein optimales Bild wie im eigenen Wohnzimmer angepasst werden. Daher spielen die zwei genannten Eigenschaften eine zentrale Rolle in einem Präsentations Beamer Test.

Der Unterschied zwischen Office Beamer und Präsentationsbeamer
Wir wären keine gute Beamer Kaufberatung, wenn wir die Begrifflichkeiten Office Beamer und Präsentationsbeamer nicht voneinander unterscheiden würden. Bei einem Präsentationsbeamer im herkömmlichen Sinne wird ein Projektor assoziiert, der in verschiedenen Räumen genutzt werden kann. Er sollte demnach leicht zu transportieren sein und auf jede Situation vorbereitet. Wegen unterschiedlicher Lichtdurchflutung und variierenden Abständen zur Leinwand muss der Präsentationsbeamer ein Allrounder sein, der in jeder Umgebung abliefern kann. Der Office Beamer wird gemäß seiner Namensgebung in einem Office, sprich in einem stationären Büro eingesetzt. Das impliziert, dass ein Office Beamer gezielt nach den im Büro vorherrschenden Bedingungen gekauft werden kann. Ein Office Beamer muss kein Allrounder sein. Wenn Du einen Office Beamer kaufen möchtest, kannst du bares Geld sparen, da du nicht auf verschiedene Situationen vorbereitet sein musst.
Gaming Beamer kaufen für den Zocker – Beamer Kaufberatung
Wer regelmäßig Messen im Bereich des Gaming besucht, wird feststellen, dass dort vertretene Hersteller ihre neuesten Projekte stolz auf einer großen Leinwand vorführen. Das die Grafikanforderungen aktueller Spiele der Hardware eines Projektors alles abverlangen, um ein qualitativ hochwertiges Bild zu projizieren, steht außer Frage. Dementsprechend groß, schwer und teuer ist ein Gaming Beamer der Oberklasse. Die Größe und das Gewicht benötigen wie die Heimkinogeräte einen festen Standplatz oder entsprechende Befestigung an der Unterseite der Decke.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Epson EH-TW5650 | XGIMI H2 | VANKYO Performance V630 | Acer P1350W | VANKYO Leisure 430 |
Preis |
909,00 € | 999,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 259,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 803,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 89,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | |||||
Kontrastverhältnis | 60.000 : 1 | - | 8000 : 1 | 20.000 : 1 | 4000:1 |
Auflösung (nativ) | 1920 x 1080 | 1920 x 1080 | 1920 x 1080 | 1280 x 800 | 1280x720 |
Helligkeit | 2.500 ANSI Lumen | 1350 ANSI Lumen | 6800 ANSI Lumen | 3.700 ANSI Lumen | 3800 ANSI Lumen |
3D | ja | ja | nein | ja | nein |
Bildverhältnis | 16:9 | 16 : 9 | 16 : 9 | 16:10 | 16 : 9 |
Projektionsabstand | 2,35-3,82m | 1,07 - 2,17m | 4,5m | 1,0-7,8m | - |
Lautstärke min. | 27dB | - | 52dB | 30dB | 42dB |
Lautstärke max. | 37dB | - | 64dB | - | - |
Gewicht | 3500g | 2500g | 4000g | 2.400g | 2200g |
integrierter Lautsprecher | |||||
Brenndauer max. | 7.500Std. | 30.000 Std | - | 15.000 Std | 60.000 Std. |
Preis |
909,00 € | 999,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 259,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 803,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 89,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Nicht Verfügbar | *zu Amazon | *zu Amazon | *zu Amazon | *zu Amazon |
LCD / DLP / LED – Die wichtigsten Technologien im Überblick
Unsere Beamer Kaufberatung stellt an dieser Stelle die gängigsten Technologien der Beamerentwicklung vor. Ein Grundverständnis über die Abkürzungen LCD, DLP und LED, sowie deren technische Vorzüge helfen Dir dabei, dich für das richtige Modell zu entscheiden.
Wir möchten darauf hinweisen, dass Wir uns intensiv mit den Technologien und ihrem Entwicklungsstand auseinandergesetzt haben, um dir eine optimierte Beamer Kaufberatung bieten zu können. Entsprechend konnten Wir für LCD, DLP und LED ausführliche Ratgeber verfassen.
Zu den einzelnen Ratgebern:
DLP Beamer Kaufberatung:
Das verwendete Prinzip dieser Technologie ist das Reflexionsprinzip, auf das zur Zeit einige der marktführenden Hersteller bauen. Wie schon die Namensgebung des Prinzips vermuten lässt, entsteht das auf die Leinwand projizierte Bild durch die Reflexion eines Lichtstrahls. Dafür werden Millionen kleiner Spiegelchen im Projektionschip verwendet. Durch ein Farbfilterrad kann das Licht in die Grundfarben Blau, Grün und Rot aufgeteilt und in der richtigen Reihenfolge auf die Leinwand gestrahlt werden.
Dabei übernimmt das menschliche Auge die Farbmischung. Wenn die projizierten Grundfarben kurzzeitig aufblitzen, spricht man vom sogenannten Regenbogeneffekt. Dieser Effekt wirkt für manche Personen störend und wird individuell stark wahrgenommen. Bei vielen Personen ist jedoch häufig der Fall eingetreten, dass sie sich nach wenigen Stunden an diesen Effekt gewöhnt und ihn nicht weiter bemerkt haben. Wir empfehlen daher dieser Technologie eine gewisse Gewöhnzeit einzuräumen.
LCD Beamer Kaufberatung:
Die LCD-Technik (Liquid Crystal Display) ist den meisten aus dem Bereich des Fernsehens bekannt. Das eingeworfene Licht wird nicht durch Spiegel, sondern mittels eines Prismas in die drei Grundfarben aufgeteilt. Diese werden durch drei kleine LCD-Bildschirme zu einem zweiten Prisma geschickt und in ein farbiges Bild zusammengesetzt. Eine gute Leinwand sorgt für eine bessere Ausrichtung des Lichts und somit für eine verbesserte Bildqualität.
Wenn Du einen LCD Beamer kaufen möchtest, empfehlen wir dennoch den Kauf eines Modells mit hoher Auflösung, um den Fliegengittereffekt zu minimieren. Dieser Effekt ist nach aktuellen Stand der Technik unvermeidbar und sorgt für eine grobe Darstellung der Bildpunkte bei LCD Geräten mit geringer Auflösung.
LED Beamer Kaufberatung:
Die LED Beamer (Lght Emitting Diode) nutzen LEDs als Lichtquelle um ein Bild auf der Leinwand zu erzeugen. Jedoch haben grüne LEDs nicht die Leuchtstärke, wie blaue und rote LEDs. Durch eine Phosphorschicht, welche den Grünton mittels der blauen LEDs erzeugt, kann dieser Mangel behoben und somit alle drei Grundfarben erzeugt werden. Das fertige Bild wird dann entweder über ein Prisma (LCD-Methode) oder mittels kleinen Spiegeln (DLP-Chip) auf die dafür vorgesehene Leinwand projiziert.
Da LED Modelle die neueste Generation darstellen, gibt es zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch wenige Vertreter dieser Technologie.
Beamer Kaufberatung – Unsere Empfehlung:
Die LCD und DLP Technik sind beide ausgereift und eignen sich vor allem für Heimkinoanlagen oder dem Einsatz im Gaming-Bereich. Auf Grund der hohen Lichtstärke sind die DLP Modelle auch in Präsentationsräumen, die sehr hell und groß sind beliebt. Dabei sollte die Wahl der Technologie entsprechend der eigenen Präferenzen bzgl. der Vor- und Nachteile getroffen werden. Fällt die Entscheidung für den Kauf eines LCD Beamers positiv aus, empfehlen Wir die Wahl eines Projektors mit einer möglichst hohen Auflösung.
Da die LED Technologie noch in den Startlöchern ihrer Entwicklung steht, empfehlen Wir den Kauf eines solchen Beamers für den geschäftlichen Gebrauch. Gründe dafür sind die noch niedrigen Preise, sowie die Langlebigkeit dieser Geräte.
Native Auflösung vs. beworbene Auflösung – Beamer Kaufberatung
Die Bildauflösung bzw. Rastergrafik stellt ein Maß für die mit dem Beamer erzielbare Bildgröße dar. Die Einheit für dieses Maß sind die maximal möglichen Bildpunkte der Projektion, welche durch die Anzahl der Spalten und Zeilen eines Bildes dargestellt werden. Willst Du einen Beamer kaufen, solltest Du vor allem auf die Angabe der nativen Auflösung achten.
Unter Full-HD verstehen viele 1920×1080 Pixel, was nicht mehr oder weniger bedeutet, als dass das wiedergegebene Bild mit 1920 Spalten und 1080 Zeilen dargestellt wird. Je höher die angegebenen Zahlen, desto schärfer ist das wahrgenommene Bild. Wer die höchsten Anforderungen an die Bildqualität eines Projektors stellt kann seit einiger Zeit 4K Beamer kaufen.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Epson EH-TW5650 | XGIMI H2 | VANKYO Performance V630 | Acer P1350W | VANKYO Leisure 430 |
Preis |
909,00 € | 999,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 259,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 803,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 89,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | |||||
Kontrastverhältnis | 60.000 : 1 | - | 8000 : 1 | 20.000 : 1 | 4000:1 |
Auflösung (nativ) | 1920 x 1080 | 1920 x 1080 | 1920 x 1080 | 1280 x 800 | 1280x720 |
Helligkeit | 2.500 ANSI Lumen | 1350 ANSI Lumen | 6800 ANSI Lumen | 3.700 ANSI Lumen | 3800 ANSI Lumen |
3D | ja | ja | nein | ja | nein |
Bildverhältnis | 16:9 | 16 : 9 | 16 : 9 | 16:10 | 16 : 9 |
Projektionsabstand | 2,35-3,82m | 1,07 - 2,17m | 4,5m | 1,0-7,8m | - |
Lautstärke min. | 27dB | - | 52dB | 30dB | 42dB |
Lautstärke max. | 37dB | - | 64dB | - | - |
Gewicht | 3500g | 2500g | 4000g | 2.400g | 2200g |
integrierter Lautsprecher | |||||
Brenndauer max. | 7.500Std. | 30.000 Std | - | 15.000 Std | 60.000 Std. |
Preis |
909,00 € | 999,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 259,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 803,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 89,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Nicht Verfügbar | *zu Amazon | *zu Amazon | *zu Amazon | *zu Amazon |
Wozu rät unsere Beamer Kaufberatung – HD, Full HD oder doch einen 4K Beamer kaufen?
Um einen geeigneten Beamer kaufen zu können, sollte im Voraus klar definiert sein, welche Auflösung das Gerät bieten soll. Diese Thematik sollte Dich bei deiner Kaufentscheidung nicht unnötig lange aufhalten. Im Grunde gibt es nur drei Kategorien der Bildauflösung.
Für ältere Filme mag die schlichte HD Technik noch funktionieren, insofern Kontrastverhältnis und Lichtstrom entsprechend hoch sind. Doch der gegenwärtige Stand der Technik liegt im Bereich der Full-HD Auflösung. Große TV-Sender sind aktuell damit beschäftigt ihr alltägliches Programm in dieser Auflösung zu senden und haben diesen Prozess noch nicht abgeschlossen. Die Full-HD Technologie wird uns alle demnach noch einige Jahre begleiten. Du kannst demnach einen mit dieser Technik ausgestatteten Beamer kaufen und wirst bis auf Weiteres Blue-ray-DVDs und aktuelle Games mit 1920×1080 Pixeln in ausgezeichneter Bildqualität wiedergeben können.
Auch bei digitalen Bildquellen wird die Kontraststärke nur maximiert, wenn die Auflösung des Beamers mit der Auflösung der Bildquelle übereinstimmt. Dabei lassen sich digitale Bilder mittels HDMI-Schnittstellen in alle Auflösungen übertragen. Du solltest daher keinen Beamer kaufen, der keine HDMI-Schnittstelle zu seinen technischen Merkmalen zählt. 3D-fähige Modelle benutzen HDMI 1.4 oder höher um qualitativ hochwertige Bilder auf die Leinwand zu projizieren.
Installation und Aufbau des Beamers – Beamer Kaufberatung
Abstand zwischen Leinwand und Videoprojektor:
Neben der Auflösung hat die Distanz zwischen Projektor und Leinwand einen erheblichen Einfluss auf Bildschärfe. Vermehrt finden sich schlechte Bewertungen bezüglich der Bildqualität eines Projektors im Web. Der Grund liegt darin, dass Leute einen Beamer kaufen, ohne sich im Voraus Gedanken über den richtigen Aufstellungsort zu machen. Zudem existiert ein gewisser Bereich zwischen zu nah an der Leinwand dran und zu weit entfernt. Innerhalb dieses Bereichs kann der Projektor ohne Verluste der Bildqualität aufgestellt und in Benutzung genommen werden. Während dieser Bereich bei modernen Heimkinobeamern bis zu sieben Metern betragen kann, können etwas günstigere Beamer, wie sie im Präsentationsbereich Anwendung finden, in einem Bereich von zwei bis drei Metern ihren perfekten Standort finden. Eine auf den Abstand anwendbare Berechnungsregel besagt, dass der Beamerstandort die zweifache Länge der Leinwandgröße betragen soll. Die optimale Distanz ist dabei von Gerät zu Gerät verschieden und ist in der Gebrauchsanweisung nachzulesen.
Die Positionierung des Beamers:
Die Installation:
Beamer Kaufberatung zu „Kontrast und Helligkeit“ – Das solltest Du wissen
Leuchtstärke des Beamers
Die Leuchtstärke bestimmt die maximal mögliche Helligkeit eines Beamers und wird in Lumen angeben. Wer eine große Leinwand beleuchten will, sollte auf eine entsprechend hohe Lumenzahl achten. Zudem gilt, je dunkler und die räumlichen Gegebenheiten sind, desto geringere Leuchtstärke wird für ein optisch ansprechendes Bild benötigt. Dementsprechend weisen Heimkino Beamer meistens nur 1000 bis 3000 Lumen auf, während Präsentations Beamer für große lichtdurchflutete Räume bis zu 10.000 Lumen benötigen. Zu helle Bilder können den Betrachter auf kleiner Distanz im Heimkino so gar blenden.
Kontrast des Beamers
Der Intensitätsunterschied zwischen den dunkelsten und hellsten Bildpunkten wird allgemein als Kontrast definiert. Es werden demnach mit einem höheren Kontrast mehr Details im Bild dargestellt. Die Unterschiede zwischen niedrigen und hohen Kontrasten kann bei Benutzung der verschiedenen Geräte deutlich beobachtet werden. Einen möglichst kontraststarken Beamer kaufen Menschen vorwiegend für den Zweck eines Heimkinos oder im Gamingbereich. Für Präsentationen in hellen Räumlichkeiten ist der Kontrast zwischen dunklen und hellen Bildpunkten automatisch besser als in abgedunkelten Zimmern. Daher wird im Präsentationsbereich kein besonders hoher Kontrast benötigt. Für ein Heimkino ist jedoch der Kontrast zwischen 10.000 bis 50.000 : 1 wichtiger als die Leuchtstärke. Den Raum mittels einer dimmbaren Lampe etwas aufzuhellen verbessert den wahrgenommenen Kontrast im Heimkino. Da auch der Kontrast mit zunehmenden Alter der im Videoprojektor verbauten Lampen abnimmt, kann dieser Tipp den Kauf von neuen Lampen zeitlich hinauszögern.
Solltest Du im Internet oder vor Ort einen Beamer kaufen?
Generell gilt, dass die Größe des Sortiments im Internet das des Fachhändlers übersteigt. Wenn Du vor Ort einen Beamer kaufen möchtest, bist Du daher auf das derzeitig vorhandene Angebot des Händlers angewiesen. Ältere Modelle die eventuell günstiger sind als neuere und eine für dich ausreichende Technik bieten werden selten verkauft. Stattdessen setzten Fachhändler auf aktuelle Modelle von festen Vertriebspartnern, was bedeutet, dass deine Lieblingsmarke eventuell nicht vorrätig ist. Zudem sind Preisvergleiche per Internet mit wenigen Klicks möglich. Somit sparst Du Zeit und Fahrtkosten und das Wunschgerät wird Dir bequem nach Hause geliefert. Günstigere Preise, auf Grund wegfallender Handelsspannen, eine größere Auswahl die auch ältere Geräte umfasst und objektive Kundenrezensionen in Online-Shops sind die Vorteile des Kaufs per Internet.
Zudem werben Fachhändler in allen Bereichen mit optimalen Bedingungen für Licht und Gestaltung der Geschäftsräume, damit die Kunden möglichst schnell einen Beamer kaufen. Dadurch wird Dir als Kunden das optimale Bild des Beamers als Verkaufsargument vorgeführt, was aber in den eigenen Räumen nicht die gleiche Qualität auf die Leinwand wirft. Schließlich wirkt das Laminat im Baumarkt auch besser als daheim in den eigenen Räumlichkeiten. Wir empfehlen daher auf neutrale, objektive Kundenrezensionen zu vertrauen, wie sie auf Amazon verfasst werden. Wer ein Modell bereits gekauft und ein Review verfasst, hat im Gegensatz zum Fachhändler nicht die Absicht dir ein Produkt zu verkaufen.